Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Organizer
Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit, Historisches Seminar, Universität Freiburg (Prof. Dr. André Johannes Krischer)
Host
Prof. Dr. André Johannes Krischer
ZIP
79098
Location
Freiburg im Breisgau
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
04.06.2024 - 16.07.2024
By
Leo Vössing, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Breisgau

Das Kolloquium dient zur Vorstellung und Diskussion neuerer Forschungen und Ansätze zur Geschichte der Frühen Neuzeit in ihren globalen Bezügen.

Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Die Vorträge stehen allen Interessierten offen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm

04.06.2024, von 18:00 bis 20:00, KG 1, HS 1098
Ideology and Politics: A Historical Comparative Study of Premodern Empires in Eurasia and Religious Toleration
Vortrag von Yanfei Sun, PhD (Hangzhou/Berlin). Die Sitzung findet in Kooperation mit der Professur für East Asia (Prof. Dr. Sabine Dabringhaus) und dem GRK-Imperien statt.

25.06.2024, von 18:00 bis 20:00, KG 4, ÜR2 (5.OG)
Marvels of the West: How to do Comparisons in the Early Global World
Vortrag von Andrew Hui, PhD (Singapore/Berlin). Die Sitzung findet in Kooperation mit der Professur für East Asia (Prof. Dr. Sabine Dabringhaus) statt.

02.07.2024, von 18:00 bis 20:00, KG IV, HS 4450
Adel in der Reichsstadt. Die Thurn und Taxis in Frankfurt am Main
Vortrag von Dr. Alexandra Schäfer-Griebel (Leipzig).

09.07.2024, von 18:00 bis 20:00, KG 1, HS 1098
Nebel und Horizont: Über Widerstand und Zukunft in der Sprache der ukrainischen Landschaft
Vortrag von Kateryna Mishchenko (Berlin). Die Sitzung findet in Kooperation mit der Professur für Geschichte Russlands/Ost-Mitteleuropas (Prof. Dr. Dietmar Neutatz), der Professur für Umwelt- und Wirtschaftsgeschichte (Prof. Dr. Melanie Arndt), dem Zwetajewa-Zentrum und der Stadtbibliothek Freiburg statt.

16.07.2024, von 18:00 bis 20:00, KG IV, HS 4450
'Das viele Schwätzen darf bei Kindern nicht zur Gewohnheit ausarten […]'. Kindheit und Militär in der Habsburgermonarchie (1769–1805)
Vortrag von Dr. Marcus Stiebing (Stuttgart).

https://fnz.geschichte.uni-freiburg.de/kolloquium/kolloquium24ss
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement